Hi, ich bin Michelle…
Ich möchte euch gerne unsere Geschichte erzählen, warum wir ein Schlafcoaching hatten & wie ich zu der Ausbildung zum Babyschlaf- & Elterncoach gekommen bin.
Als meine Tochter 11 Monate alt war, haben wir uns für ein Babyschlafcoaching entschieden.
Unsere Nächte waren sehr kurz & ständig von Wachphasen geprägt. Jede Nacht war um 4:30 beendet mit stündlichem erwachen. Ich konnte meine Tochter nur durchs Stillen oder herumtragen wieder zum Weiterschlafen bringen. In den Tagschlaf konnten wir Sie mithilfe der Trage in den Schlaf tragen, was auch nur mit ständiger Bewegung funktionierte & nur für 30min anhielt.
Somit entschieden wir uns dazu uns Hilfe zu holen & haben uns für ein Babyschlafcoaching nach der Inliebeschlafen-Methode entschieden. Bei diesem Coaching verstanden wir erst so richtig, was Babyschlaf bedeutet. Die richtigen Wachzeiten, Abendroutine, Schlafhygiene und noch vieles mehr hängen zusammen, um entspannte und ruhige Nächte zu haben. Da meine Tochter sehr sensibel auf Veränderung reagiert, mussten wir alles in Babysteps & nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Ohne Gefühle aushalten zu müssen. Jetzt haben wir mehr Struktur, Rhythmus und Routine - denn das ist das A&O beim Thema Babyschlaf.
Somit habe ich mich entschieden die Ausbildung zum Babyschlafcoach nach der Inliebeschlafen-Methode zu machen, um anderen Familien in solchen Situationen helfen zu können.